Seit Jahren fördert die Volksbank eG in Langelsheim und Lutter die Kinder- und Jugendfeuerwehren in ihrem Geschäftsgebiet. Von den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens profitierten auch in diesem Jahr wieder die 9 Kinder- und Jugendfeuerwehren der Ortschaften Langelsheim, Lautenthal, Wolfshagen, Bodenstein/Nauen, Ostlutter, Lutter, Altwallmoden und Astfeld. Zur Übergabe der Reinerträge, die bei der Feuerwehr in Alfeld vorgenommen wurde, begrüßte Dr. Jörg Hahne, Vorstandsmitglied der Volksbank eG in Langelsheim, gemeinsam mit den Bereichsleitern André Hüsken und Björn Mittendorf, den Bürgermeister Ingo Henze sowie die Bürgermeister der Ortschaften Wallmoden und Wolfshagen und den Samtgemeindebürgermeister von Lutter, Bodo Mahns. Weiterhin begrüßte Dr. Hahne den Ortsbrandmeister der Feuerwehr Langelsheim, Hartmut Ölmann, den Kreisbrandmeister Uwe Fricke und den Landesjugendfeuerwehrwart Stefan Bettner. Er bedankte sich herzlich beim „Hausherrn“ Hartmut Ölmann, der die Veranstaltung in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Langelsheim möglich gemacht hatte.
Besonders freute sich Dr. Hahne über die Teilnahme der Vertreterinnen und Vertreter der Kinder- und Jugendfeuerwehren. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, die ehrenamtliche Tätigkeit und das Engagement der Kinder- und Jugendfeuerwehren zu unterstützen“, sagte Dr. Hahne. „Durch dieses Engagement werden bereits die Kleinen frühzeitig an die wichtige Arbeit der Feuerwehr herangeführt.“ In diesem Jahr erhalten die 9 Kinder- und Jugendfeuerwehren der Region Langelsheim und Lutter insgesamt 4.050 Euro aus den Mitteln der Reinerträge der VR- Gewinnsparens.
Diese Fördermittel nutzen die Kinder- und Jugendfeuerwehren unter anderem zur Anschaffung neuer Ausrüstungs- und Ausbildungs-gegenstände. Dr. Jörg Hahne verwies darauf, wie wichtig es ist, eine gut funktionierende Feuerwehr vor Ort zu haben und dass die steigenden Zahlen der Kinder- und Jugendfeuerwehren eine sehr gute Nachwuchsarbeit beinhalten.
Die demografische Entwicklung zeigt bereits heute, dass es Regionen gibt, die nicht mehr über eine eigene Feuerwehr verfügen. „Die Zusammenlegung von Feuerwehren ist heute keine Seltenheit mehr“, berichtete Dr. Jörg Hahne. Ohne Kinderfeuerwehren und Jugend-feuerwehren wird es zusehends schwerer fallen, später aktive Feuerwehrmitglieder zu gewinnen. Daher ist die Kinder- und Jugendarbeit wichtig, um rechtzeitig Nachwuchs in den Feuerwehren zu integrieren.
Die Volksbank eG würdigt diese Arbeit, die in der Regel ehren-amtlich erfolgt, seit Jahren mit Spenden aus den Reinerträgen des VR- Gewinnsparens. Mit mehr als 200.000,00 Euro aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens wurden seit 2009 von der Volksbank eG die Kinder- und Jugendfeuerwehren gefördert, davon allein ca. 21.000 Euro für die hiesigen Kinder- und Jugend-feuerwehren in der Region Alfeld und Leinebergland. „Wir schaffen damit mehr Werte für Menschen an der richtigen Stelle“, ist sich Hahne sicher. Aus den Reinerträgen des VR- Gewinnsparens stehen der Volksbank eG jedes Jahr Spendengelder zur Verfügung, die sie in ihrem Geschäftsgebiet an die Vereine und Institutionen verteilt.
Mittlerweile unterhalten die Mitglieder und Kunden der Volksbank eG mehr als 60.000 Gewinnsparlose bei der VR-Gewinnspargemeinschaft. Jedes Los kostet 5 Euro und davon fließt 1 Euro direkt in die Lotterie. Der Rest wird gespart und am Jahresende dem Gewinnsparer gutgeschrieben. Da sich die Höhe der Reinerträge an der Anzahl der Gewinnsparlose orientiert, die die Kunden und Mitglieder bei der Volksbank eG unterhalten, freute sich Dr. Jörg Hahne über den weiter erfolgten Zuwachs der Gewinnsparlose im vergangenen Jahr. „Dies bedeutet, dass wir alle 113 Kinder- und Jugendfeuerwehren in unserem Geschäftsgebiet Alfeld, Bad Gandersheim, Bockenem, Einbeck, Langelsheim, Leinebergland und Seesen dieses Jahr mit jeweils 450,00 Euro fördern, also mit insgesamt 50.850,00 Euro“, sagte Dr. Jörg Hahne. „Diese Förderung macht keine andere Institution und stellt seit Jahren neben der TÜV-zertifizierten Beratung und anderen Vorzügen ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal dar, das andere Wettbewerber nicht bieten.“