Die Kirchengemeinde St. Georg in Lutter a. Bbge. hat die Glockensanierung der beiden Theophilus-Glocken für die St. Georg Kirche erfolgreich in die Tat umgesetzt. Die Sanierung wurde mit 22.000 Euro veranschlagt. Aus diesem Grund wandte sich Dr. Gerhard Großer, Vorsitzender des Kirchenvorstands, an die Volksbank eG in Lutter und bat um Unterstützung. „Diesem Wunsch sind wir gemeinsam mit der VR-Stiftung der Volksbanken Raiffeisenbanken in Norddeutschland gern nachgekommen“, sagte Dr. Jörg Hahne, Vorstandsmitglied der Volksbank eG und überreichte gemeinsam mit Dominik Eberwien, Repräsentant der Volksbank eG, einen Spendenscheck über 9.300 Euro. „Uns ist es wichtig, dass Kulturgüter wie diese Glocken erhalten bleiben.“ In der St. Georg Kirche in Lutter a. Bbge. sind vier Glocken eingebaut. Die historische Ribernus-Glocke, deren Guss in das 11.-12. Jahrhundert datiert wird, ist sogar eine der ältesten in Bienenkorbform gegossenen Glocken Deutschlands. Bei den beiden Theophilus-Glocken, den großen Läuteglocken, die zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert entstanden sind, müssen nun neue Klöppel und neue Joche zur stabilen Aufhängung der Glocken eingebaut werden. Nun ist die Sanierung der Glocken abgeschlossen und das wertvolle Geläut bald wieder im Neiletal zu hören.