Trüffeljäger, Flachsanbau oder Zigarrenfabrik – dies alles gehört zur Geschichte des beschaulichen Örtchens Everode im Leinebergland. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Siggi Kraft, Maike und Christoph Woyciechowski und Marie-Louise Pissarek wollen nicht, dass die Geschichte ihres Heimatdorfes vergessen wird und hat daher mit vielen Zeitzeugen Gespräche geführt, um die wechselvolle Geschichte ihres Heimatortes Everode für die Nachwelt zu erhalten. Mit einem digitalen Historienpfad wird die Vergangenheit des Ortes wieder lebendig. Die Arbeitsgruppe hat in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Everodes zur Vergangen-heit interviewt, um so einen lebendigen Einblick in die Vergangenheit zu erhalten. Mittels Infotafeln, über die man mit dem Smartphone ganz einfach die Geschichte digital nachlesen kann, werden viele Erinnerungen an Ereignisse und Begebenheiten wach, die den Ort geprägt haben. Die Volksbank eG hat mit ihrer „Mehr Werte für Menschen-Stiftung der Volksbank eG in Seesen“ gern für diese Aktion einen Betrag von 1.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dr. Jörg Hahne, Vorstandsmitglied der Volksbank eG, und Roland Schaper, Repräsentant der Volksbank eG, übereichten die Spende an den Initiator des Historienpfads, Siegried Kraft. „Es ist ein tolles Projekt“, zeigte sich Dr. Hahne begeistert. „So lernt man wieder interessante Dinge kennen, die unser schönes Leinebergland im Laufe der Zeit geprägt haben.“ Die Volksbank eG hat mit ihrer Stiftung dieses Projekt gern unterstützt. „Es ist wirklich spannend, die Geschichte des Ortes erzählt zu bekommen und zwar von jemanden, der wirklich dabei gewesen ist“, sagte der Volksbank-Vorstand. So wurde viel Überraschendes an Informationen und Erlebnisse in den Gesprächen mit den Zeitzeugen zutage gefördert. Der Historienpfad führt direkt durch Everode und hinterlässt beim Zuhörer einen nachhaltigen Eindruck.