Mehr Werte für Menschen

Stiftung der Volksbank eG in Seesen

Die genossenschaftliche Unternehmensform ist im Bankenmarkt einzigartig. Als Mitglieder sind unsere Kunden zugleich Miteigentümer ihrer Volksbank. Umgekehrt verstehen wir uns als Förderer unserer Mitglieder. Der Solidaritätsgedanke findet seine praktische Umsetzung in der 

„Mehr Werte-Stiftung der Volksbank eG in Seesen“.

Aus ihr heraus fördern wir gemeinnützige soziale und kulturelle Initiativen und unterstützen damit die Regionen Alfeld, Bad Gandersheim, Bockenem, Langelsheim und Seesen. Damit erfährt der Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe eine vielfache und praktische Umsetzung.

Woher kommen die Mittel der Stiftung?

Anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums im Jahr 2013 hat die Volksbank eG eine Stiftung gegründet und ihr Motto„…mehr Werte für Menschen“ einmal mehr in die Tat umgesetzt. Die „Mehr Werte für Menschen - Stiftung der Volksbank eG in Seesen“ fördert in der Region Alfeld, Bad Gandersheim, Bockenem, Langelsheim und Seesen den Bereich Kunst und Kultur, hilfsbedürftige Menschen und, im Bereich der Jugendhilfe, die Unterstützung von Bildung und Erziehung.

Das Stiftungskapital beträgt zunächst 500.000,- Euro. Mit der Stiftung macht die Volksbank eG deutlich, wie wichtig ihr das Wohlergehen der Menschen in der Region am Herzen liegt und setzt damit ein Zeichen für die Werte der Genossenschaft.

Wie kann die Stiftung unterstützt werden?

Die Stiftung kann von Jedermann Zustiftungen oder Spenden entgegennehmen. Die Höhe spielt keine Rolle, auch kleine Beträge helfen. Die Gelder werden dem Stiftungsvermögen zugeführt.

Die Stiftung nimmt auch gerne Zuwendungen aufgrund von Verfügungen von Todes wegen oder Spenden und Sammlungen im Zusammenhang mit Geburtstagen, Jubiläen etc. an.

Die Stiftung ist gemeinnützig. Für Ihre Spende erhalten Sie eine steuerlich abzugsfähige Spendenquittung.

Spendenkonto:

Volksbank eG

IBAN: DE 46 2789 3760 7000 8000 00
BIC: GENODEF1SES

Ziel ist es, aktive Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Das heißt, wir helfen immer dort, wo ehrenamtliches Engagement vorhanden ist, aber finanzielle Mittel fehlen.

Was wird gefördert?

Wir unterstützen beispielsweise:

• Fördervereine von Kindergärten und -gruppen
• Initiativen für kranke oder benachteiligte Kinder
• Jugendzentren und -heime
• gemeinnützige Vereine (z.B. Sportvereine und kulturelle Initiativen)